Batteriegriff – wichtiges Zubehör oder unnötiges Gimmick?
Der Batteriegriff
Was ist das und benötigt man ihn wirklich?
An diesem Kamerazubehör scheiden sich die Geister. Die einen lieben ihn und geben den Griff unter keinen Umständen wieder her und die anderen wiederum verpönen ihn, er sei Quatsch, zu groß, zu schwer und sähe Protzig und prollig an der Kamera aus.
Das gibt uns die Gelegenheit zu diesem Thema auch ein paar Sätze nieder zu schreiben.
Was ist ein Batteriegriff.
Es ist ein Ansteckmodul, das an der Unterseite der Kamera befestigt wird. Die Griffe sind passend zu jedem Kameratyp erhältlich.
Darin befinden sich in den meisten Fällen zwei Akkus oder es gibt auch Varianten in denen AA-Akkus oder einfache AA-Batterien eingesetzt werden können.
Manche Modelle je nach Hersteller bieten zu dem noch Platz für eine weitere Speicherkarte.
Was kann er.
Er besitzt selbst verständlich einen Auslöseknopf, Stellräder für die Einstellung der Kamera und einen Infrarotsensor für das auslösen der Kamera über eine geeignete Fernbedienung.
Zum Standard gehört natürlich das Stativgewinde
Vorteil
Der Akkugriff gewährleistet in erster Linie eine lange Stromversorgung der Kamera ohne lästigen Wechsel des Akkus. Er ist robust gefertigt und hält einigen Stößen Stand.
Ein richtiges Plus unter euch machen, diejenigen, die gerne und oft Hochformat, wie Porträt, fotografieren.
Die Kamera liegt zudem besser in der Hand. Das Auslösen und das erreichen der Bedienelemente geht einfacher ohne die Hand lästig zu verdrehen zu müssen.
Nachteil
Klar gibt es ein paar kleine Nachteile, die wir hier nicht verschweigen wollen.
Er ist für die Größe die er besitzt recht schwer, kann sehr preisintensiv sein und „ja“ Dieser Griff sieht an der Kamera schon etwas klobig und prollig aus. Auch diesem Argument müssen wir etwas zu stimmen, der Platz in der eine oder anderen Fototasche, könnte vielleicht ein wenig knapp werden.
Für diejenigen unter euch, denen die Spiegelreflexkamera im original Zustand schon zu schwer ist, die dürfte sich, mit einem Batteriegriff unter Umständen schwer tun. Alternativ dazu, zwei Ersatzakkus.
Muss es ein originaler sein?
Ein originaler griff, ist natürlich eine Garantie dafür das der Hersteller der Kamera ihn ausgiebig getestet und kompatibel zur Kamera gebaut hat. Allerdings bezahlt man das mit einem hohen Preis. Firmen wie Neewer, Meike, und Minadax stellen kostengünstige Alternativen bereit. Man muss dazu sagen das solche Griffe funktionieren können es aber keine Garantie dafür gibt. Denn oft gibt es Probleme mit original Akkus im Mischbetrieb mit Fremdakkus. Manchmal kommt man aber über einen Fremdhersteller bei einem Batteriegriff nicht herum so z.B bei der Sony Alpha 37, 57, 58, und 33 leider lässt sich der Hersteller diesen griff fürstlich bezahlen.
Fazit
Es gibt dennoch keinen Grund generell vom Kauf eines Batteriegriffes abzuraten.
Es macht fotografisch absolut keinen Unterschied ob ihr mit oder ohne diesen Griff fotografiert.
Pro
- Sehr gute Bedienung beim Hochformat fotografieren.
- Höhere Batteriekapazität
- besserer griff und mehr Gewicht an der Kamera
Contra
- Relativ hohes Gewicht was aber auch ein Vorteil sein kann
- im original relativ teuer