Fotobearbeitung mit Spaß – Paintshop Pro X8

Der Platzhirsch der Fotobearbeitung ist mit Abstand ja Adobe Photoshop bzw Lightroom egal welche Fotografen man fragt sie alle wollen keine Alternativen weil sie Adobe als heiligen Gral der Fotobearbeitung sehen, gute Software wie Capture One oder Pixelmater werden dabei bewusst ignoriert, denn etwas anderes kann einfach nicht gut sein, und so viele Fotografen können sich ja nicht irren oder?
Viele Fotografen die selber Anfänger waren, suchen sich Hilfe bei anderen Fotografen die auch mal Anfänger waren und so weiter. Der eine empfiehlt immer das was er selber empfohlen bekommen hat ohne jemals eine Alternative gesehen zu haben, und so bilden sich 2 Lager. Die einen sind die Lightroom User, sie sind über alles erhaben JPEGs sind für sie lediglich ein Ausgabeformat für den Pc und nur wenn es sein muss notwendig. Die neueste Version von Lightroom ist Pflicht da man ja eine Objektiv Korrektur für sein neuestes Objektiv verpassen könnte. Dazwischen gibt es die User die es sich nicht leisten können aber dennoch Profi sein wollen, sie benutzen Möglichkeiten die Software illegal zu nutzen um quasi mitreden zu können in der Hoffnung ihr dunkles Geheimnis fliegt nicht auf. lager 2 sind die Open Source User, sie wissen das Lightroom Geld kostet, generell ist ja alles was Geld kostet böse – so bedient man sich der freien Powertools wie Paint.net oder Gimp, leider sind brauchbare Ergebnisse mit sehr viel Zeitaufwand verbunden.
Corel geht einen Mittelweg Bildbearbeitung die an Photoshop und co herankommt aber zeitgleich ein Taschengeld kostet. Die als Paintshop X8 verkaufte Software kostet rund 49 EUR und bietet eine Photoshop ähnliche Oberfläche, dazu reichlich FIlter, 3D Effekte, Fotoeffekte und Auto Bearbeitungs Modi. Das Highlight ist das Scripting System, dieses erlaubt Bearbeitungsabläufe aufzunehmen und in einer Script Datei zu speichern, diese kann dann bei der Stapelverarbeitung genutzt werden und erspart so massiv Zeit. RAW Fotografen kommen ebenfalls auf ihre Kosten, sobald man eine Raw, NEF oder CRAW Datei öffnet, ändert sich die Oberfläche in einen Raw Entwickler der dem von Lightroom sehr ähnlich sieht, auch aktuelle Objektiv Korrekturen sind vorhanden und kommen per Update nach. Wer mehr möchte kann die Ultimate Version für 69 EUR erwerben hier gibt es Zusatzfunktionen wie die HDR Entwicklung, diese erstellt aus mehreren Bildserien ein HDR Bild, oder berechnet eines aus einem Einzelbild.
Systemvoraussetzungen:
- Windows 10, Windows 8/8.1, Windows 7 mit neuestem Service-Pack (32-Bit oder 64-Bit-Editionen)
- Intel- oder AMD-Prozessor mit 1,5 GHz oder schneller, der SSE2 unterstützt (empfohlen wird ein Mehrkernprozessor)
- 2 GB RAM (empfohlen werden 4 GB oder mehr)
- 1 GB verfügbarer Festplattenspeicher (empfohlen werden 2 GB)
- Auflösung von 1024 x 768 mit 16-Bit-Farb-Display (für 24-Bit oder höhere Farb-Displays wird eine Auflösung von 1366 x 768 empfohlen)
- Soundkarte, kompatibel mit DirectX 9 oder höher und mit neuestem Treiber
- Für Online-Funktionen und Videotutorials ist eine Internetverbindung erforderlich.
Galerie: