Filterklemmen richtig nutzen
Die meisten unter uns arbeiten mit Filtern, Step -Up- Ringen und anderen Objektiv-Vorsätzen.
Dabei ist es dem ein oder andren, so wie uns zu gegeben auch, dass Missgeschick unterlaufen, dass die Filter und Ringe sehr fest aufeinander saßen und sich nicht oder nur sehr mühsam und viel Geduld oder einer cleveren Idee, wieder lösen ließen.
Ein Versuch wäre ein feuchtes Tuch auf einen geraden Untergrund legen und versuchen mit der flachen Hand sie von einander zu lösen, was aber keine Garantie darstellt.
Was können die Ursachen für fest sitzende Ringe und Filter sein?
Auslöser dafür sind zum einen Staub und Schmutz. Aber auch hakelnde, rauhe Gewinde und unrunde/ ovale Ringe können Verantwortlich gemacht werden.Eine simple und einfache Lösung dieses Problems, bieten Filterklemmen. Diese möchten wir Euch in diesem kurzen Artikel vorstellen.
Sie sind im Set und in den Größen 49 -58 mm und 62 -86 mm erhältlich. Sie sind aus robustem Plastik gefertigt und wirklich einfach anzuwenden. Die Innenseiten sind geriffelt und verhindern somit ein rutschen. Die Anwendung solcher Klemmen ist einfach und ebenso schnell erklärt. Je nach Größe werden die Klemmen um die zu lösenden Ringe, Objektiv-Vorsätze und Filter gelegt und unter leichtem Druck zusammen gepresst. Der nächste Schritt ist der entscheidende. Mit einem kurzen aber dosierten Ruck gegen den Uhrzeigersinn wird die Verklemmung meist schon gelöst. Nun können die Teile weiter mit der Hand aus einander geschraubt werden.
Als nächstes sollten die Gewinde kontrolliert und vorsichtig gereinigt werden, bevor sie zum nächsten Einsatz kommen. Solltet Ihr Euch nicht sicher sein, dann wechselt lieber Sicherheitshalber die betroffenen Teile aus, ehe weitere Teile Schäden erleiden. Ebenfalls würden wir von einem nach arbeiten der Gewinde abraten, da es Feingewinde ist und zum zweiten die Beschichtung beschädigt werden kann und es die Sache nur verschlimmern wird.
Fazit :
Von uns eine klare Kaufempfehlung. Diese Klemmen sollten in keiner Fotoausrüstung fehlen. Sie nehmen zudem auch kaum Platz ein und kosten kein Vermögen und sind Retter in der Not.