Im Test 4 Akkus für die Alpha 57, 65, 68. 77 und 99 bzw FM50H kompatibel
Wer kennt das nicht, man hat Spaß und Freude am Fotografieren bekommen knippst den halben Tag mit seiner neuen Kamera und dann ist der Akku leer und man steht da mitten in der Pampa und kann nichts tun außer Heim zu fahren. gut vorbereitete Fotografen haben oft noch einen zweit Akku dabei oder sogar einen Batteriegriff mit mehreren Akkus im Rucksack – doch original Akkus sind teuer und 4 neue Akkus kosten mal schnell an die 250 EUR nur weil man sie vom Hersteller kauft. Doch oft wird vor billig Akkus gewarnt, ist das nur Panikmache um so besser verkaufen zu können?
Wir haben uns gedacht wir testen das Ganze ein mal und schicken 4 Akkus ins Rennen wobei wir natürlich einen originalen mit dabei haben
Akku Nummer 1 kommt aus China von der Firma DSTE. Was als erstes auffällt ist die massiv hohe Milliampere Zahl die der Akku verspricht. während Sony selbst nur 1600 Milliampere Stunden liefert schafft der DSTE angeblich sogar 2200. Dazu gibt es noch ein Ladegerät und das zum Knallerpreis von 11,99 EUR. Zu schön um wahr zu sein? Um alle Akkus fair zu bewerten laden wir alle Akkus mit dem Standard SONY Ladegerät BC-VM10. Auffällig ist das er wirklich sehr lange braucht bis er voll war rund 4,5 Stunden dauerte die Ladung Um einen konstanten Stromverbrauch zu simulieren wie wir ihn z.B beim Video Filmen hätten, nahmen wir ein modifiziertes LED Light welches den gleichen verbrauch wie eine ALpha 77II beim filmen hat.
Das Ergebnis war ernüchternd
Laufzeit Filmen: 1H 02 Min
Fotos: 154 bei ISO 100 AF-A 1/30 /WLAN aus
Beim zweiten test merkten wir das die Akku Kapazität von Ladevorgang zu Ladevorgang immer weniger wurde auch die 154 Fotos waren schon massiv zu wenig – der DSTE Akku ist eine Mogelpackung und wird wohl um die 1100 Milliampere Stunden besitzen – wenn es nicht sogar nur 800 sind. Die Passgenauigkeit ist gut das gehäuse ist nicht aufgebläht und sitzt richtig fest in der Kamera
Akku Nummer 2 ist der Sony eigene FM50H angegeben mit 1600 Milliampere Stunden bei 7,2V auch hier benutzten wir wieder das Sony Ladegerät – der Akku war innerhalb 2,5 Stunden geladen. Widder machten wir unseren Foto und Video Test:
Laufzeit Filmen: 2H 34Min
Fotos: 489 bei ISO 100 AF-A 1/30 /WIFI OFF
Wir sehen schon eine solide Laufzeit, im Gegensatz zum DSTE Akku hatten wir ähnliche Werte auch nach dem dritten und vierten mal Aufladen. Es muss also etwas wahres dran sein das original Akkus am Besten sind oder? Der Akku ist natürlich top verarbeitet und wirkt nicht auffällig .
Nun kommen wir zu Akku 3 von Patona dieser gibt an 1600 Milliampere Stunden zu besitzen, 7,2V und 11,3 Wattstunden zu haben, also eigentlich baugleich zum Originalakku. AUch hier testeten wir mit gleichen Bedingungen – die Aufladezeit lag bei 4 Stunden beim ersten mal und 3,2 bei allen anderen malen.
Laufzeit beim Filmen: 1H 57 Min
Fotos: 381 bei ISO 100 AF-A 1/30 /WLAN aus
Interessant, obwohl die Leistungsdaten die gleichen sind so haben wir hier weniger Leistung daher luden wir den Akku nochmals voll und probierten es von neuem und da kam dann die Überraschung
Laufzeit beim Filmen: 2H 16 Min
Fotos: 456 bei ISO 100 AF-A 1/30 /WLAN aus
Der Patona Akku entfaltet sein volles Potential also erst nach dem 3-4 mal aufladen – dieses Phänomen erlebten wir schon oft bei Akkus von Drittherstellern – natürlich probierten wir dann auch diesen Trick beim DSTE aus aber er wurde sogar immer schlechter und verlor an Kapazität. Der Patona Akku liegt mit 25 EUR auf einem günstigen Niveau.
Akku 4 kommt von Bluemax. Dieser Akku wurde schon von der PC Zeitschrift Chip.de gelobt, also haben wir sehr viel erwartet die Angaben sind mit 1650mAh 7,4 V 12,2WH sogar über dem original von Sony, wir ahnen schreckliches! Die Aufladezeit betrug beim ersten mal rund 2 Stunden 30 Minuten was uns doch schon sehr kurz vorkam. Der Bluemax Akku ist für rund 20 Eur zu bekommen!
Laufzeit beim Filmen: 2H 46 Min
Fotos: 541 bei ISO 100 AF-A 1/30 /WLAN aus
WOW Sollte das nur durch die erste Ladung gekommen sein? wir testeten wieder ein zweites mal
Laufzeit beim Filmen: 2H 39 Min
Fotos: 530 bei ISO 100 AF-A 1/30 /WLAN aus
Der Bluemax ist also in der Lage mehr zu leisten als das Sony original bei rund einem viertel weniger Kosten. Das Gehäuse ist zudem sehr passgenau wie bei allen anderen auch und die Qualität lässt nichts zu wünschen übrig.
Unser Fazit:
Gegen Dritthersteller Akkus ist nichts einzuwenden wenn man sie als Ersatz zum original Akku dabei hat. einige Akkus stellen das original sogar in den Schatten, aber man sollte sich nicht immer darauf verlassen. Es gillt wer günstig kauft kauft unter Umständen zwei mal zumindest besteht eine 50/50 Chance dazu. Man sollte auch nicht zugreifen wenn die Kapazitäten unrealistisch erscheinen, gerade der DSTE Akku hat gezeigt das hier gerne mal Etikettenschwindel betrieben wird – mal im Ernst wo bekommt man einen 2200 Milliampere Akku samt Ladegerät und Adapterkabel für 12 eur der dann auch wirklich was taugt? Patona gillt ja schon lange als gute Akku Alternative zum original, aber auch der Bluemax Akku hat gezeigt das man durchaus etwas von Fremdakkus erwarten kann auch wenn die Angaben leicht über dem original liegen.
WARNUNG: Akkus niemals in den Müll werfen sondern fachgerecht entsorgen, am Besten im Fachhandel abgeben, Akkus nie heiß werden lassen und oder ins Feuer werfen, Akkus niemals öffnen!