Panasonic setzt auf Vollformat – Lumix DC-S1 und S1R
Der DSLM Hype Train ist gestartet und nun springt auch Panasonic auf selbigen auf mit gleich 2 Vollformat Kameras stößt Panasonic seine MFT Wurzeln ab und geht gleich in die Vollen! Mit im Boot sind Leica und Sigma, denn Panasonic ist Mitglied der L Mount Allianz.
Panasonic besinnt sich auf das wesentliche, so gilt die S1R als das Profi Model für Fotografie, und die S1 als Alternativmodel für Videos. Obwohl beide Kameras in 4K aufzeichnen, passiert dies bei der S1R mit einem Cropfactor von 1.5 für max 15 Minuten. Videos aufzeichnen soll aber nicht die Parade Disziplin der S1R sein! Dafür ist die S1 zuständig welche FULL HD Videos mit bis zu 180 Frames bzw 4K mit 60 Frames per Second aufzeichnen kann. Beide Kameras zeichnen in FULL HD unendlich lange auf! Klinken Buchsen für Audio in und out sind ebenfalls vorhanden Features wie 10 bit Aufnahme von Videos werden später per Firmware Update nachgeliefert.
Aber auch für fotografische Ansprüche ist bestens gesorgt. Durch die L Mount Allianz werden in schneller Zeit viele Objektive zu erwarten sein, was die ganze Sache sehr attraktiv macht. Die S1 löst mit 24 MPX aus, während die S1R mit 47 mpx auflöst, dabei ist der Sensor der S1R rund 1 mm größer als jeder der S1. Der Sensor ist bei beiden Kameras mit 5 Achsen stabilisiert und kann bis zu 8 Blendenstufen kompensieren wenn der DUAL I S verwendet wird was bedeutet das sowohl ein stabilisiertes Objektiv als auch der Stabilisator im Kameragehäuse aktiviert sein müssen. Der HI RES Modus erlaubt es zudem Bilder aus der Hand mit 97 mpx (S1) bzw 187 mpx (S1R) aufzunehmen. Serienbilder kann die S Serie auch aufnehmen und zwar sind es bis zu 9 Stück. der Pufferspeicher ist bei der S1 größer als bei der S1R so umfasst dieser 40 Raws bei der S1R und 90 bei der S1, hier merkt man die halbierte Größe der Fotos, denn der Puffer sollte bei beiden Kameras gleich groß sein.
Beide Gehäuse sind ansonsten identisch von der Größe den tasten etc der AF arbeitet im Kontrast Fokus Modus welcher mit einer KI unterstützt wird, diese kann Augen und Umrisse erkennen und reagiert entsprechend beim scharfstellen. Beide Kameras haben einen mechanischen Verschluss der Belichtungszeiten von 1/8000 erlaubt welcher zudem bis 400 000 Auslösungen ausgelegt ist. Flicker Reduction ist ebenfalls integriert was das Flackern bei Kunstlicht eliminieren soll. Die Kameras sind aus Magnesium gefertigt und Spritzwasser bzw Staub geschützt. Der Sucher ist aus der Oberklasse verwendet, er löst mit 5,76 mpx auf und ist zudem sehr hell, das ermöglicht es mit 120 FPS ein flackerfreies Bild zu bekommen. das hintere Display löst mit 2.1 mpx aus. Die S1 Serie kommt mit zwei Speicherkarten Slots für je eine SDXC UHS II karte und eine XQD Karte. Wlan und Bluetooth sind ebenfalls an Board
Ein Schnäppchen sind die beiden Kameras jedoch nicht, so muss man für die S1 rund 2400 EUR bzw 3600 EUR für die S1R auf den Tisch legen. Objektive und Zubehör kommen dann nach und nach.
Unsere Einschätzung
Mit Panasonic kommt noch ein Big Player auf den markt welcher diesen gewaltig aufmischen wird. schon die GH5 war eine Klasse FIlmkamera die keine Wünsche offen lies, jedoch toppen die Spezifikationen der S1 diese und lassen auf großartiges hoffen. Stabilisiertes 4K Video eine KI und großartige Griffigkeit werden so manchen überzeugen. Interessant ist das Panasonic dem Fotografen die Wahl lässt ob dieser den Fokus auf FIlm (S1) oder Fotografie (S1R) liegt.
Alternativ Panasonic GH5 bei Amazon bestellen