Sommersonnenwende Erdbeermond fotografieren.
Wer gestern die Chance verpasst hat kann dieses seltene Schauspiel heute nochmals erleben und fotografieren. Dieses Naturschauspiel kommt nur alle 47 Jahre vor – also das nächste mal crika im Jahr 2067, da werde ich dann mit meinem Hyperion Schweberollstuhl über die Maifelder fahren vor meinem kurzen Restleben noch einmal diesen Mond fotografieren zu können. Sollten Sie also weder über einen Hyperion 3000 verfügen oder vermutlich im Jahr 2067 nicht mehr am Leben sein, so sollten Sie heute die Gelegenheit wahrnehmen
Was wird benötigt
benötigt wird eine DSLR Kamera aber auch spiegelose oder Systemkameras reichen dafür aus. Wichtig ist eine hohe Brennweite mind. 200 mm um den Mond wahrzunehmen besser sind aber 300 um die Oberfläche sehen zu können. Am besten sind folgende Settings geeignet: ISO 100, 1/400, Blende F 8.0, Da die Mondoberfläche sehr hell sein wird sind diese Settings optimal natürlich kann man mit der Blende etwas nach oben gehen um Details zu verstärken, dazu muss aber genug Außenlicht vorhanden sein. APSC Kameras haben durch ihren Cropfaktor zudem einen Vorteil so das aus einem nativen 300 mm Objektiv ein 450 mm Objektiv wird.
Am Schluss kann man das Bild in jedem Fotoprogramm zuschneiden da das schwarze außen herum uninteressant sein wird – Profis können zudem einen T2 Adapter nehmen und ihr Teleskop an ihre Kamera schrauben um so noch mehr Details zu bekommen.
Wir hoffen Sie haben Erfolg das Wetter heute soll in vielen Teilen Deutschlands dazu ausreichend sein.