Sony enthüllt gleich zwei neue APS-C Kameras und Linsen (A6600 und A6100)
Sony Rumors hatte es ja bereits geahnt das angeblich gleich drei neue APSC Bodies von Sony auf den markt kommen werden. Vor einigen Minuten war die Präsentation auf Alphauniverse.com zu ende und nun sind wir schlauer.
Die erste Neuerung die Sony in den Ring wirft ist ein neues APS-C High-END Model das direkt die Nachfolge der A6500 antreten wird und hört auf den Namen Sony Alpha A6600. Anhand der Modellnamen kann in der Regel die Performance zuordnen, und so soll diese der A6600 deutlich über der ihres Vorgängers liegen.
Die A6600 bietet 24,2 Megapixel was für APS-C nun keine außergewöhnliche Größe darstellt. mit einer Geschwindigkeit beim Fokussieren von 0.2 Sek ist sie aber rasend schnell. dazu gesellt sich eine 5 Achsen Stabilisierung 11 Serienbilder sie Sekunde und einen Bildsensor mit einer 84 prozentigen AF Feld Abdeckung. Richtig gelungen ist das Objekt Tracking, so können Augen, menschen und sogar Tiere zielsicher eingefangen werden. Neu in der A6600 ist die bereits in der A7III eingeführten Batterie (FZ100) diese verlängert die Akkulaufzeit auf über 800 Fotos statt der wie bisher über 400. Dazu kommt ein Magnesium Body der durch einen 180 Grad schwenkbaren Display unterstützt wird. Videofilmer kommen ebenfalls voll auf ihre Kosten, so sind 4K Aufnahmen möglich bei vollem Auslesen der Sensor Informationen S-Log3 S-Gamut3 sind auswählbar. das Augentracking ist zudem im Film Modus inkludiert. Dank
Intervall Shooting sind zudem atemberaubende Time Lapse Aufnahmen möglich. Das alles kann durch den XGA TRU LED Sucher oder dem 921 Dot 3 Zoll Bildschirm betrachtet werden, letzterer hat sogar einen Touch Fokus samt Auslöser. Neben dem MIC in spendiert Sony zudem noch einen Headphone OUT Anschluss.
Der Body selbst soll 1400 Dollar (vermutlich aber 1499 – 1599 EUR) kosten
Das kleinere Gegenstück zur A6600 ist die A6100. und beherrscht ebenfalls die meisten Funktionen, allerdings ohne Magnesium Body und ohne den neue Akku (FZ100)oder Bildstabilisator, mit 425 Fokuspunkten bei 84 Prozent Abdeckung ist sie ebenfalls eine tolle Wahl für schnelle Aufnahmen. Filmen ist ebenfalls mit 4K30 möglich Allerdings fehlen zahlreiche Profile und Slog3 ist ebenfalls nicht vorhanden. die A6100 hat einen Micro SUB/Multi Anschluss und kein USB-C. Die A6100 ist eine massive Weiterentwicklung der kürzlich erschienenen Alpha A6400, dies wird viele Käufer ärgern da der Preis der A6100 noch niedriger sein wird.
Der Preis für die A6100 soll bei 750 Dollar liegen (vermutlich aber 949 EUR)
Als wäre das nicht genug stellt Sony gleich zwei neue Linsen für APSC vor welche aber auch an Vollformat genutzt werden können.
Das SONY 16-55G ist eine Allround Linse welche auf den ersten Blick wie ein KIT wirkt, das innere ist aber pures High End, so werden hier die besten Gläser verwendet um dem G label gerecht zu werden, mit einer konstanten Offenblende von F 2.8 wirklich interessant ist die Motoren Technologie, diese stammt aus dem damals eingeführten Sony FE 400 GM und nennt sich XD linear Motor. Sony lobt besonders die Corner Shaprness – also die Schärfe in den Ecken.
Kosten soll es 1400 EUR (also vermutlich 1499 EUR)
Das letzte vorgestellte Objektiv ist das Sony 70-350 F 4.5 – 6 G OSS. dieses Objektiv ist für seinen Zoom bereich sehr kompakt und wie das 16–55 sehr leicht. Es deckt einen großen Zoom Bereich ab und ist interessant für Natur und WIldlife Aufnahmen. auch hier wurden wieder nur die besten Gläser verwendet, ebenfalls kommt der XD Linear Motor zum Einsatz. Sony lobt besonders die Grundschärfe dieses Objektives bis 350 mm
Für rund 1000 Dollar (bzw vermutlichen 1099 EUR) wird es im September erhältlich sein.
Die A6600 ist für all die jenigen welche schon das meisten au ihrer A6500 herausgeholt haben, nun aber mehr wollen, der Audio Jack, das erweiterte Tracking sind definitiv ein Kaufargument. Allerdings hat sich Sensortechnisch nicht viel getan, ebenso gibt es kein 4K60 Modus was einige dazu bewegen wird bei der A6500 zu bleiben. Die A6100 ist definitiv eine Kaufempfehlung sofern der Preis unter 1000 EUR bleibt, hier bekommt man richtig viel Kamera für das Geld, ebenso bietet sie einen Bildtabilisator was man bei der A6400 schmerzlich vermisst. Viele User sind vermutlich eintäuscht das keine A Mount Kamera vorgestellt wurde, so warte noch viele Fotografen auf eine Alpha 77 MK III welche bestätigen würde das der A Mount doch nicht tot ist. Als sinnvolle Ergänzung zu den neuen Kameras schickt Sony seine beiden neuen Linsen in das Rennen, die Brennweiten sind taktisch gut gewählt, so wäre man mit diesen beiden Linsen schon komplett abgedeckt.
Überblick der Alpha Modelle (Aktuell by http://sonyaddict.com