Workshop: Outdoor Fotografie lernen!
Du bist gern draußen unterwegs und fotografierst zudem auch noch gern und willst Dich noch verbessern. Dann haben wir von Fotoskill.de, ein paar Tipp`s für euch zusammen getragen.
Dabei richtet sich das unten geschriebene eher an die Anfänger der Outdoor– Fotografie, aber vielleicht ist auch der ein oder andere nützliche Gedanke für fortgeschrittene Fotografen dabei.
In diesem Artikel soll es allerdings nicht um einen speziellen fotografischen Bereich oder mehrere spezielle Bereiche der Fotografie, die in der Natur gehen. Sondern um Grundlagen und Ausrüstung in der Outdoor- Fotografie.
Lediglich im Punkt fünf werden wir kurz auf ein fotografisches Element ein gehen , dass in der Landschaftsfotografie Anwendung findet.
Beginnen wir mit.
Der richtigen Kamera:
In Frage kommt natürlich die klassische Spiegelreflexkamera. Aber auch eine Systemkamera käme in die engere Auswahl. Sie haben technisch die Lücke zur DLSR wesentlich verkleinert.
Systemkameras sind kleiner, handlicher und auch leichter als die digitale Spiegelreflexkamera.
Wichtig jedoch ist, dass sich die Objektive wechseln lassen und Sie über die manuelle Einstellung von ISO, Blende und Verschlusszeit verfügt. Ein klapp- und schwenkbares Display wäre aber schon von Vorteil, aber auch kein Muss.
Die Höhe der Pixel spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle, es müssen nicht zwangsläufig 24 Mil. oder mehr Pixel sein, auch mit weniger lassen sich wunderschöne Fotos machen. Außer man wünscht später seine Bilder auf Plakate drucken zulassen.
Gehe zum Händler deines Vertrauens teste die Kamera nimm sie in die Hand entwickle ein Gefühl für die Kamera, denn jede ist etwas anders, das beginnt schon bei der Menüführung und Aufbau des Menüs und das Handling.
Werde eins mit Deiner Kamera
Für welches Kameramodell und System du Dich letztendlich auch entscheidest, bleibt jedem von euch selbst überlassen.
Mach Dich mit der neuen Kamera vertraut, dabei gilt nicht an allen Grundeinstellungen wahllos herum zustellen, gehe systematisch vor und handle überlegt.
Nutze dazu auch das Handbuch und die vom Hersteller bei gelegte CD.
Dir wird schnell Bewusst werden, dass die einzelnen Einstellungsmöglichkeiten speziellen Bereichen der Digitalen Fotografie zu zuordnen sind.
Um später draußen zu guten Ergebnissen zu gelangen, trainiere den Umgang mit ISO, Blende und Verschlusszeit Verwende so wenig wie möglich den Automatik-Modus arbeite im Manuellen-Modus und du wirst Deinen Bildern einen eigenen Look verpassen.